Arztpraxis Millermann Waren (Müritz)
Schmerzlinderung durch Sensotapes

Das Sensotape ist ein selbst lebendes elastisches Band.
Es besteht aus einem 100%igen Baumwollstoff mit einer haftenden Acrylbeschichtung auf der Rückseite, die in einer Sinuswellenförmige Struktur aufgetragen ist.
Das Tape ist in Längsrichtung um bis zu 130-140% dehnbar. In Querrichtung nur gering. In der Dicke und im Gewicht ist es der Haut angeglichen, damit der Körper keine Immobilisierung in seinen physiologischen Bewegungsabläufen erfährt. Der Behandelte bleibt voll beweglich. Das Tape ist antiallergisch und atmungsaktiv, sodass Hautirritationen oder Reizung verhindert werden sollen.
Zudem ist es wasserresistenz, somit kann man Baden und Duschen. Aufgrund dieser Beschaffenheit kann das Tape bis zu 1 Woche getragen werden.
Die Klebeflächen werden direkt über der betroffenen Region auf das Areal aufgeklebt. Die Wellenstruktur entsteht durch entsprechend geformte Hautfalten.
Das Tape hebt die Haut bei jeder Bewegung an und verschiebt sie gegen das Unterhautgewebe. Das Tape stimuliert die Rezeptoren der Haut, der Muskeln, Gelenkkapseln und Sehnenspindeln.
Dies führt zur Beeinflussung der Muskelspannung, Gelenksstrukturen werden stabilisiert, Gelenksstoffwechsel und Knorpelernährung verbessert.
Bei Verletzung wird der Körper vor weiteren Schäden durch Fehlbelastung beschützt.
Effekte des Sensotapes
- Schmerzreduktion
- Entzündungshemmung und Schwellungsreduktion
- Anheben der Haut, dadurch vergrößerte Zirkulationsraum für Unterhautfettgewebe bei oberflächlichen Lymphgefäßen
- Verbesserung der Reizaufnahme und damit der Steuerung des Stütz- und Zielmotorik- Optimierung der sportlichen Leistung
- Förderung der Durchblutung und Regeneration
- Regulation der Muskelspannung
- Aktivierung des Lymphflusses
- Verbesserung des Bewegungsmusters im Sport und Koordination in Bewegungsabläufen
Das Tape kann mehrmals nacheinander von ausgebildetem Personal angebracht werden, zwischen den einzelnen Behandlungen sollten 3 Tage Pause liegen.